Über uns
Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, das sich im Laufe der letzten Jahre auf den Vertrieb von Nadel- und Drahtwaren spezialisiert hat.
Ergänzend zu unserem Firmennamen „August Theodor Geck oHG“ führen wir seit dem 01.04.2010 in unserem neuen Logo den Gruppennamen der Springtec-Group.
Zu unseren Kunden zählen u. a. Unternehmen für Dekorations-, Floristen- und Schneidereibedarf. Durch unser breit gefächertes Sortiment können wir ebenfalls z. B. Krankenhäuser (Sicherheitsnadeln), Bandfabriken (Stecknadeln & T-Nadeln) oder Industriebetriebe (Stahldrahtklammern / Etikettenanhängeschlaufen) beliefern.
Handarbeitsfans aufgepasst: Verwendung finden unsere Nadeln aber auch bei der Makramee Technik (T-Nadeln), Paillettentechnik (10 mm Stecknadeln) oder Artischockentechnik (18 mm Stecknadeln).
Unsere Historie




Nach fast 30 Jahren als Geschäftsführer verkauft Herr Jürgen Hammermeister seine Anteile an Herrn Andreas Jansen
Übergabe des Firmenanteils von Herrn Schmidt an Herrn Knut Schuster. Der Firmensitz wechselt von Iserlohn nach Hagen-Hohenlimburg in die Gebäude der Schrimpf & Schöneberg GmbH & Co. KG
Geschäftsübernahme durch Herrn Jürgen Hammermeister und Herrn Jürgen Schmidt. Umzug der Firma in den Lünkerhohl 37 in Iserlohn.
Die Firma August Theodor Geck befand sich 150 Jahre im Besitz der Familie Geck
1945
25 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg erlebte der Export seine letzte Blütezeit. Exportgeschäfte z. B. nach Chile, Peru, Panama, Nicaragua, Mozambique, Südafrika. U. a. Verkauf von Rasierklingen nach Ägypten
100 Jahre Firma August Theodor Geck (Reklamekarte, die damals erschienen ist)
Von der Nadelfabrik „Aust und Classen GmbH” werden 6 (später insgesamt 13) Stecknadelautomaten und 3 Ziehpressen gekauft
Verkaufsstatistik: in diesem Jahr wurden 43.400 Metallköcher mit Nähnadeln verkauft
Patent für die Marke „Amazona” wird vom Kaiserlichen Patentamt genehmigt. Das Warenzeichen „Amazona” erschien noch 1965 zum 125jährigen Werksjubiläum im Briefkopf und blieb bis zum Verkauf der Firma 1990 darauf erhalten.
Gründung eines Filialgeschäfts in London unter dem Namen „August Theodor Geck”
Neffe August Theodor Geck (*25.03.1797 - †1851) wird 4. Teilhaber der Firma. August Theodor machte 1812 seine Lehre bei der Firma Gebrüder Brüninghaus zu Brüninghausen und kehrte 1822 nach Iserlohn zurück. Er nahm Kontakt zu dem sehr bekannten Handelshaus „Caspar Diedrich Piepenstock” (Panzerwarenfabrik: Haar-, Pack- Segel-, Knopfnadeln, Haken, Oesen, Angeln) auf und wurde in der Firma für den Export nach Holland, Belgien und Frankreich als Reisender eingestellt.
Gründung der Firma „Geck, Lürmann & Lennhoff” von August Geck (*1814 - †1843) in der Karrenstraße in Iserlohn (mit Ludwig Lürmann und Friedrich Lennhoff)
Kontakt
Haben Sie Fragen an uns? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf das Gespräch!
August Theodor Geck oHG
Scheffelstr. 12 - 14
58636 Iserlohn
Telefon +49 2371 7879-119
E-Mail m.lenz@springtec-geck.com
Ansprechpartnerin
Marina Lenz
Kunden- und Lieferantenbetreuung